Automatische Datensynchronisierung
JAM verwendet eine selbst konfigurierende Datenbank, d.h. alle Änderungen (neue, veränderte oder entfernte Datensätze) werden automatisch mit anderen Benutzern der Arbeitsgruppe synchronisiert. Wenn ein Benutzer offline ist, werden die Änderungen synchronisiert, sobald wieder eine Internetverbindung zur Verfügung steht. Gleichzeitig erhält der Benutzer alle Änderungen, die durchgeführt wurden, während er offline war.
Da man auf die Daten offline zugreifen kann, können Synchronisierungskonflikte entstehen, wenn zwei Benutzer denselben Datensatz gleichzeitig verändern. Wenn unterschiedliche Datenfelder verändert wurden, werden beide Datensätze zusammengeführt, so dass die Daten immer auf dem akutuellen Stand sind.
Flexible Zugriffsrechte
Die Benutzer können in Gruppen organisiert werden, um die Verwaltung der Zugriffsrechte zu vereinfachen. Ein Benutzer kann einer oder mehreren Gruppen angehören. Den Gruppen wiederum werden Rollen zugeteilt, was eine feinkörnige Einstellung der Zugriffsrechte ermöglicht.
Rollen bestimmen die Operationen, die ein Benutzer mit Datensätzen durchführen kann. Die grundlegenden Operationen sind:
- Lesen eines Datensatzes
- Erstellen eines Datensatzes
- Ändern eines eigenen Datensatzes
- Entfernen eines eigenen Datensatzes
- Ändern eines beliebigen Datensatzes
- Entfernen eines beliebigen Datensatzes
Erstellen eigener Workspaces
Mit JAM können Sie eigene formularbasierte Datenbanken erstellen, die es den Benutzern ermöglichen, Datensätze mit einer vordefinierten Struktur hinzuzufügen, zu ändern und zu löschen. Der Benutzer sieht das Formular mit vordefinierten Datenfeldern und alle Datensätze in einer sortierten Liste.
Das Designer Tool ist der einfachste Weg, ohne irgendwelche Programmierkenntnisse eigene datenbasierte Anwendungen zu erstellen, indem man Formulare und deren Struktur definiert.